 
 	
                 
 
                 
 
                 
 
                 
 
                 
 
                 
 
                 
 
                 
 
                 
 
	        Schleißheimer Str. 91
					80797 München
					Tel: 089 12 78 98 30
					info@web-tourismus.de
				
21.12.2010 Top-Hotel - Qualitätsmanagement
		Wie hell leuchtet der Sternenhimmel?
	
		
	„Wunsch und Wirklichkeit klaffen nicht selten auseinander. Immer dort, wo Nachfrager und Anbieter 
		aufeinanderstoßen, kann diese Lücke besonders groß werden. Zum Beispiel dann, wenn die Erwartungen von Gästen 
		an das Hotel nicht mit der tatsächlich erlebten Leistung im Einklang stehen.
		Derlei Unmutsbekundungen entladen sich heute all zu gerne und zu schnell in Form von Bewertungen im Internet. 
		Unmutsbekundungen sind aber - wie Hoteliers öfters erfahren dürfen – nicht immer wirklich gerechtfertigt und 
		fair, insbesondere, weil sie schlicht und einfach den Standard des Hotels ,überfordern‘. Schlechte Bewertungen 
		werden manchmal sogar als Druckmittel eingesetzt. [...]
		Methodik:
		Gemessen wurde die Hotelqualität mit dem Tool MOSQUAM (www.mosquam.de) „vor der line of visibility“. Mosquam bewertet 
		derzeit insgesamt über 1.000 Testkriterien, und liefert nach Beendigung der..."
 
	11.10.2010 Financial Times Deutschland - Dienstleistungen // Industrie - S.6
		Reisebüros trotzen dem Onlineboom
		Thomas Cook steigt dank Fusion zur größten Kette in Großbritannien auf
		TUI kauft in Deutschland zu
		
	„Obwohl immer mehr Kunden Flüge und Übernachtungen online buchen, behaupten sich Reisebüros 
				als wichtiger Vertriebskanal für große Touristikveranstalter wie TUI oder Thomas Cook [...]
				,Selbsterklärende Produkte wie Last-Minute-Reisen verkaufen sich online zwar gut. Sobald es 
				aber komplexer wird, steigt die Nachfrage nach der Beratung im Reisebüro‘, sagt Dominik Rossmanm, 
				Geschäftsführer des Beratungs- und Forschungsinstitutes Ulysses, das sich auf den Tourismus 
				spezialisiert hat. Die Reisekonzerne..."
 
	13.07.2010 Financial Times Deutschland - Unternehmen - S.3
		Öger-Kauf bleibt Einzelfall in Reisebranche
		Thomas Cook zahlt 30 Mio. Euro für Türkeispezialisten - Kaum Anzeichen für Neuordnung
		in zersplitterten deutschen Markt
		
„Auch nach der Übernahme von Öger Tours durch Thomas Cook bleibt der deutsche Touristikmarkt
			auf absehbare Zeit zersplittert. ,Ich erwarte von dem Kauf keine nachhaltigen Effekte
			auf die Konsolidierung des deutschen Marktes. Dafür ist Öger Tours zu spezialisiert‘,
			sagt Dominik Rossmann, Geschäftsführer von Ulysses, einer Unternehmensberatung für
			Touristik. Eine Alleinstellung von..."
 
	Sommer 2010 Urlaub Perfekt spezial „Last-Minute“ S. 8f.
Jetzt schnell an den Strand
		
„[...] Interessant: Männer reisen spontaner und häufiger als Frauen. ,Frauen sind
			bei der Urlaubsreise einfach besser organisiert‘, sagt Dominik Rossmann, Geschäftsführer
			des Marktforschungsinstituts Ulysses. ,Für Frauen sind die Seriosität des Anbieters
			sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig.‘ Während Männer unter den Last-Minute-Urlaubern
			häufig online buchen..."
 
	25.05.2010 internet world business 10/10 - E-Commerce S.22
		Urlaub aus dem Netz
		Trotz Wirtschaftskrise wachsen die Online-Umsätze in der Touristikbranche um drei
		Prozent
		
„Tourismus wächst. Mit diesen Worten übertitelt der Dienstleister für Tourismusforschung
			und Beratung, Ulysses, die aktuelle Ausgabe seiner jährlichen Studie ,Web-Tourismus
			2010‘. Ein genauer Blick jedoch zeigt: De facto sind die Gesamtumsätze der Branche
			im Jahr 2009 von 47,98 Milliarden Euro im Vorjahr auf jetzt 45,30 Milliarden Euro
			gesunken. Schuld daran ist der stationäre Bereich, der vor allem bedingt durch die
			Wirtschaftskrise ein Umsatzminus ..."
 
	21.05.2010 W&V - Infocenter
Web-Tourismus wächst entgegen dem Trend
		
„Trotz sinkendem Umsatz der Gesamtbranche verzeichnete der Online-Tourismus im vergangenen
			Jahr ein Wachstum von drei Prozentpunkten auf 18,6 Mrd. Euro. Verstärkt wurden die
			Webbuchungen vor allem durch Hotelreservierungen im Netz. Doch während Mittelklassehotels
			und kleinere Markenanbieter insbesondere durch die Angebote der übergreifenden Hotelportale
			neue Gäste gewannen, sank die Quote für Top-Marken und Luxushotels um zweistellige
			Prozentbeträge. Der Transportsektor hingegen konnte zunehmende Buchungen im ..."
 
	20.05.2010 travel tribune Nr.20/10 S.1
Reisekauf online ist auch in Krisenzeiten gefragt
		
„Deutschlands Tourismuswirtschaft holte 2009 knapp 18,6 Milliarden Euro Umsatz aus
			dem Netz - drei Prozent mehr als im Jahr zuvor. Dagegen ist der Gesamtumsatz der
			Reiseindustrie um 5,6 Prozent auf 45,3 Milliarden Euro gesunken. Das Wachstum, so
			zeigt eine jetzt von Ulysses Management vorgelegte Studie weiter, soll auch ..."
 
	18.05.2010 Top hotel - News
18,6 Mrd. Euro Umsatz - Internet-Reisevertrieb wächst auch in der Krise
		
„Der Online-Tourismus wächst weiter - auch in Zeiten der Krise. Insgesamt setzte
			die deutsche Tourismuswirtschaft im letzten Jahr 45,30 Milliarden Euro um. Während
			krisenbedingt der Gesamtbranchen-Umsatz um 2,7 Milliarden Euro (-5,6%) sank, wuchs
			im gleichen Zeitraum der Online-Umsatz der Tourismusindustrie um 3,0 Prozent auf
			18,6 Milliarden Euro. Dies ist Ergebnis der Studie „Web-Tourismus 2010“ des Münchner
			Marktforschungsinstitutes Ulysses. Damit ..."
 
	17.05.2010 inside-hotel.de - News
Online-Tourismus wächst trotz Krise weiter
		
„Trotz der weltweiten Wirtschaftskrise wächst der Online-Tourismus weiter. Zu diesem
			Schluss kommt der aktuelle Jahresbericht von Ulysses - Web-Tourismus. Insgesamt
			hat..."
 
	15.05.2010 PC Welt - Computer & Technik
Online-Tourismus wächst trotz Krise weiter
		
„Trotz der weltweiten Wirtschaftskrise wächst der Online-Tourismus weiter. Zu diesem
			Schluss kommt der aktuelle Jahresbericht von Ulysses - Web-Tourismus. Insgesamt
			hat die deutsche Tourismuswirtschaft im Vorjahr 45,3 Mrd. Euro umgesetzt. Während
			der Gesamtbranchen-Umsatz um 2,7 Mrd. Euro (minus 5,6 Prozent) sank, wuchs im gleichen
			Zeitraum der Online-Umsatz der Tourismusindustrie um drei Prozent auf 18,6 Mrd.
			Euro. "Der Internet-Tourismus entwickelte sich entgegen der allgemeinen touristischen
			Situation gut und erwirtschaftet bereits 41 Prozent aller Tourismusumsätze in Deutschland",
			so Ulysses-Geschäftsführer Dominik Rossmann..."
 
	14.05.2010 fvw International - Nr. 10 vertrieb S. 38
Erste Bremsspuren im Web
		
„Die Krise im Fluggeschäft dämpft auch die Online-Touristik. Doch die Stagnation
			ist nur von kurzer Dauer, mein Ulysses-Geschäftsführer Dominik Rossmann
			Das Krisenjahr 2009 hat auch im Internet spuren hinterlassen. Laut der neuen Studie
			Web-Tourismus 2010 von Ulysses, die Ende Mai erscheint, stiegen die Umsätze im touristischen
			E-Commerce in Deutschland im vergangenen Jahr nur noch um 3,2 Prozent auf 18,6 Mrd.
			Euro. Die Umsätze im Gesamtmarkt sanken sogar um 2,6 Mrd. auf 45,3 Mrd. Euro.
			Es waren offenbar primär die..."
 
	März 2010 MediaPlanet Nr. 1/2010 - Erfolgreich Online S.4
		Klick, klick, klick –
		
		ich bin dann mal weg
		
„Das waren noch Zeiten. Früher ging man zu seinem sympathischen Reisebüromitarbeiter,
			sprach ausgiebig mit ihm über die gewünschte Destination und er schickte einen erstmal
			mit einem Berg an Broschüren [...]
			Auf eine Besonderheit weißt auch Web-Tourismus Experte Dominik Rossmann hin. Er
			befragt in Trendstudien einmal jährlich mehr als 260 Entscheider aus der Tourismuswirtschaft.
			„Schon 2008 wurden..."
 
	12.03.2010 Alpengluehen
Last-Minute-Reisen: Online-Buchungen stehen im Ranking an erster Stelle
		
„Laut „Ulysses Web-Tourismus“ wird das Internet bei der Buchung von Last-Minute-Reisen
			immer wichtiger. So buchten 2009 bereits 45,7 Prozent der Deutschen (ca. 10 Millionen)
			eine Last-Minute-Reise online. Die zweithäufigsten Buchungen erfolgten über Reisebüros.
			Diese verlieren aber zunehmend Kunden an das Internet.
			Dr. Dominik Rossmann von Web-Tourismus erklärt den Trend folgendermaßen: „Gerade
			die Unverbindlichkeit wird beim Stöbern im Internet sehr geschätzt. Außerdem ist
			das ..."
 
	10.03.2010 DW-World.de - Deutsche Welle - Environment & Development
'Green' tourism graces ITB Berlin travel fair
		
„Tourism can be both an economic blessing and an environmental curse. But as consumer
			interest in 'green' getaways grows, the travel industry and tourism organizations
			are putting the spotlight on sustainability. [...]Studies conducted by Ulysses Web
			Tourism, a tourism research and consulting company, indicate that ecological and
			economic factors aren't necessarily mutually exclusive. Certainly, mass tourism
			can complicate efforts to blend travel and sustainability. Yet Ulysses' director
			Dr. Dominik Rossmann said tourism and conservation efforts are actually closely
			linked, particularly as environmental policies are crucial in preserving natural
			spaces. ,Tourism only functions in an intact environment,' he said. ,Nobody wants
			..."
 
	09.03.2010 DW-World.de - Deutsche Welle - Journal Extra
Wohin die Reise geht – Urlaubstrends für 2010
		
„Die internationale Tourismusbörse ITB in Berlin beginnt an diesem Dienstag (09.03.2010).
			Die Messe ist ausgebucht – mehr als 11.000 Unternehmen aus 187 Ländern bedeuten
			zudem einen neuen Ausstellerrekord. Wo und vor allem wie man dieses Jahr Urlaub
			macht, das erfahren Sie im Journal Extra ..."
		
mp3-Audio zum Thema
			,Tourismus und Umwelt‘ ab Stelle 06:15 min.
 
	08.03.2010 Focus Nr. 10 - Reise Spezial S. 110
Schöner Schein
		
„Anfang des Jahres überraschte die renommierte ,New York Times‘ mit der Liste ,The
			31 Places to Go in 2010‘. Eine deutsche Empfehlung schaffte den Sprung auf Platz
			zehn der [...]
			Anfang der 90er-Jahre galt Last Minute als der Rettungsanker - doch auch diese Zeiten
			sind vorbei: Starteten 2008 noch 31,1 Millionen Deutsche auf den letzten Drücker,
			so waren es im vergangenen Jahr nur noch 14,8 Millionen. Angesichts der Wirtschaftskrise
			sei dies eine Entwicklung ,entgegen allen Erwartungen‘, kommentiert Dominik Rossmann
			vom Marktforschungsinstitut Ulysses Web-Tourismus. Schließlich..."
mehr Infos? Last-Minute-Reisen 2009 hier!
 
	08.03.2010 Der Westen - Nachrichten der WAZ Mediengruppe - Lokales
		Last-Minute-Reisen
		Nur noch Restplätze in der Sonne
		
„,Träumen Sie auch schon vom Frühling?‘ Die Reiseveranstalter wissen, womit sie nach
			dem großen Schnee und kurz vor den kleinen Osterferien locken können. ,Winter hatten
			alle genug‘, sagt [...]
			52 Prozent weniger Reisen „in letzter Minute” gab es 2009 laut Marktforschungsinstitut
			Web-Tourismus im Vergleich zu 2008. Die Spontanreisen seien häufig Zusatzreisen.
			Und auf die werde am ehesten verzichtet, wenn das Geld fehle. So die mitgelieferte
			Interpretation, die ..."
 
	07.03.2010 Berliner Morgenpost
In 26 Hallen einmal um die Welt reisen
		
„Die Krise hinterlässt ihre Spuren bei der Urlaubsplanung. 2009 halbierte sich zum
			Beispiel die Zahl der deutschen Touristen, die eine Last-Minute-Reise buchten, wie
			eine Studie des Marktforschungsinstituts Ulysses ergab. Völliger Verzicht kommt
			aber auch in schwierigen Zeiten nicht infrage. Die Bedeutung der langfristig organisierten
			Haupturlaubsreise sei gestiegen, ergab die Studie ..."
 
	23.02.2010 Spiegel Online - Reise
Weltreise in Regenbogenfarben
		
„Fernweh in der Messehalle: Jedes Jahr im März reißt die Internationale Reisemesse
			ihre Besucher aus dem Berliner Wintergrau. Diesmal wird das Partnerland Türkei dominieren,
			schwul-lesbische Veranstalter und Mobile Travel Services setzen neue Schwerpunkte.
			Die Krise hinterlässt ihre Spuren bei der Urlaubsplanung. 2009 halbierte sich zum
			Beispiel die Zahl der deutschen Touristen, die eine Last-Minute-Reise buchten -
			das ergab eine Studie des Marktforschungsinstituts Ulysses in München. Völliger
			Verzicht kommt für die reisefreudigen Deutschen aber auch in schwierigen Zeiten
			nicht in Frage. Stattdessen legen die Bundesbürger nun wieder mehr Wert auf Solidität
			und Sicherheit, heißt es in der Studie. Die Bedeutung, ..."
 
	22.02.2010 Mitteldeutsche Zeitung Freizeit - News
		In der Afrika-Halle wird es eng
		Auf der Internationalen Tourismus Börse in Berlin finden Gäste viele Anregungen
		rund um den Urlaub
		
„BERLIN/DPA. Die Krise hinterlässt ihre Spuren bei der Urlaubsplanung. 2009 halbierte
			sich zum Beispiel die Zahl der deutschen Touristen, die eine Last-Minute-Reise buchten.
			Das ergab eine Studie des Marktforschungsinstituts Ulysses in München. Völliger
			Verzicht ..."
 
	19.02.2010 Kölner Stadt-Anzeiger kasta.de - News
Reiselust trotz Krise
		
„Die Krise hinterlässt ihre Spuren bei der Urlaubsplanung. Völlig verzichten wollen
			die Deutschen aber nicht auf ihre liebste Freizeitbeschäftigung. Planungsgelegenheiten
			gibt es jetzt wieder bei der Reisemesse ITB in Berlin.
			
			BERLIN - Im Jahr 2009 halbierte sich die Zahl der deutschen Touristen, die eine
			Last-Minute-Reise buchten, ergab eine Studie des Marktforschungsinstituts Ulysses
			in München. Völliger Verzicht kommt  ..."
 
	19.02.2010 W&V Infocenter
Last-Minute-Reisen von Krise gebremst
		
„Die spontane Reiselust der Deutschen hielt sich im vergangenen Jahr deutlich in
			Grenzen. Veranstalter meldeten nur halb so viele Last-Minute-Trips wie noch 2008,
			noch 14,8 Millionen Deutsche entschlossen sich 14 Tage vor Abreise noch für einen
			Urlaub. Die unsichere Wirtschaftslage traf im Tourismus vor allem die kurzfristigen
			Entscheidungen.  Langfristig geplante Urlauben lenkten die meisten in den Mittelmeerraum.
			Entgegen allen Erwartungen  ..."
 
	19.02.2010 az-web.de Aachener-Zeitung - News/Reise
Reisen trotz Krise: Die ITB als Ideengeber
		
„Berlin. Die Krise hinterläßt ihre Spuren bei der Urlaubsplanung. 2009 halbierte
			die Zahl der deutschen Touristen, die eine Last-Minute-Reise buchten. Das ergab
			eine Studie des Marktforschungsinstituts Ulysses in München. Völliger Verzicht kommt
			für die reisefreudigen Deutschen aber auch in schwierigen Zeiten nicht infrage.
			..."
 
	15.02.2010 derStandard.at - Reise Aktuelles
		2009: weniger Spontanreisen
		Krisenbedingt verzichteten die Deutschen 2009 vermehrt auf Kurzreisen. Der Haupturlaub
		wird nach wie vor langfristig geplant
		
„München - Auch Last-Minute-Reisen stehen immer mehr unter Preisdruck. Zu diesem
			Ergebnis kommt das Münchner Marktforschungsinstitut Ulysses-Web Tourismus. Im Vorjahr
			sank die Zahl der durchgeführten Last-Minute-Reisen gegenüber 2008 um 50 Prozent.
			Auf den Spontan-Urlaub, der 14 Tage vor der Abreise gebucht wird, haben aufgrund
			der Wirtschaftskrise viele verzichtet. ,Gesunken sind zudem auch die Last-Minute-Reiseausgaben
			der Deutschen‘, erklärt Dominik Rossmann, Geschäftsführer von Ulysses-Web Tourismus.
			2009 gaben die Deutschen ..."
 
	12.02.2010 Reise-Preise.de - Nachricht
Last Minute Markt hat sich halbiert
		
„Ende einer Erfolgsstory: Nachdem 2008 noch 31,1 Millionen Deutsche eine Last Minute-Reise
			gebucht hatten, fuhren im vergangenen Jahr nur noch 14,8 Millionen auf den letzten
			Drücker weg. »Entgegen aller Erwartungen« habe die Wirtschaftskrise nicht dazu beigetragen,
			dass 2009 ein Last-Minute-Jahr wird, kommentiert Dominik Rossmann vom Marktforschungsinstitut
			Ulysses Web Tourismus erste Ergebnisse seiner – seit 2003 regelmäßig durchgeführten
			– jährlichen Marktanalyse. Insgesamt wurden knapp  ..."
 
	12.02.2010 Tourexpi - Nachricht
Last-Minute-Reisen deutlich zurückgegangen
		
„In Zeiten des Preisdrucks fällt die Entscheidung zum Kurztrip spontan aus. Auch
			Last-Minute-Reisen stehen immer mehr unter Preisdruck. Zu diesem Ergebnis kommt
			das Münchner Marktforschungsinstitut Ulysses-Web Tourismus http://www.web-tourismus.de.
			
			Im Vorjahr sank die Zahl der durchgeführten Last-Minute-Reisen gegenüber 2008 um
			50 Prozent. Auf den Spontan-Urlaub, der 14 Tage vor der Abreise gebucht wird, haben
			aufgrund der Wirtschaftskrise viele verzichtet. ,Gesunken sind zudem ..."
 
	11.02.2010 travel tribune Nr.06/10 S.3
		Last Minute-Markt bricht ein:
		Umsätze schrumpften 2009 um 58 Prozent
		
„München - das Erfolgsmodell Spontanurlaub lahmt: Nachdem 2008 noch 31,1 Millionen
			Deutsche eine Last-Minute-Reise gebucht hatten, fuhren im vergangenen Jahr nur noch
			14,8 Millionen auf den letzten Drücker weg. ,Entgegen aller Erwartungen‘ habe die
			Wirtschaftskrise nicht dazu beigetragen, daß 2009 ein Last-Minute-Jahr wird, kommentiert
			Dominik Rossmann vom Marktforschungsinstitut Ulysses - Web-Tourismus..."
 
	11.02.2010 Tourism-Insider 06/10 - Meldungen
		Last-Minute-Reise unter Preisdruck
		Ausgaben für den Spontantrip sinken überproportional
		
„Das Münchner Marktforschungsinstitut ULYSSES – Web-Tourismus veröffentlicht
			Anfang März seine seit 2003 jährlich durchgeführte Studie zum Last-Minute-Reisemarkt.
			Die jetzt vorab veröffentlichten Ergebnisse der repräsentativen Untersuchung stellen
			die ersten und wichtigsten Ergebnisse dar. So sank 2009 die Zahl der durchgeführten
			Last-Minute-Reisen gegenüber dem extrem starken Vorjahr zwar um rund 50%, stellt
			aber nach wie vor einen der höchsten Werte der letzten Jahre dar. Auf die Spontanreise,
			die ihrer Natur nach noch immer eher als Zusatzreise gesehen wird, wurde vor allem
			krisenbedingt verzichtet. Auch die deutlich gesunkenen Reiseausgaben spiegeln diesen
			Verzichtsaspekt wider. Die repräsentative Studie von Ulysses – Web-Tourismus
			zeigt, daß ..."
 
	10.02.2010 NZ-Nürnberger Zeitung - Politik
		Deutsche planen wieder langfristig
		
		Weniger Last-Minute-Reisen
	
		
„MÜNCHEN - In Zeiten der Wirtschaftskrise suchen die Deutschen Sicherheit –
			auch beim Verreisen.
			Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts
			Ulysses in München. Demnach buchten im Jahr 2009 etwa 14,8 Millionen Menschen «Last
			Minute», also innerhalb von zwei Wochen vor Abreise. Das waren 52 Prozent weniger
			als 2008. «Entgegen allen Erwartungen» habe die Wirtschaftskrise nicht dazu beigetragen,
			dass die Deutschen öfter spontan verreisen, wenn es das Budget noch hergibt, erklären
			die Forscher. Die Bundesbürger legten eher Wert auf Solidität und Sicherheit. Die
			Bedeutung der langfristig organisierten Haupturlaubsreise sei wieder gestiegen.
			..."
 
	10.02.2010 RP-Online - Reise News
		Türkei gewinnt, Deutschland verliert
		Trendwende: Weniger Last-Minute-Reisen
		
„In Zeiten der Wirtschaftskrise suchen die Deutschen offenbar Sicherheit. Und das
			gilt auch für die Urlaubsplanung. Einer Studie zufolge buchten im Jahr 2009 etwa
			14,8 Millionen Menschen ,Last Minute‘, also innerhalb von zwei Wochen vor Abreise.
			Das waren 52 Prozent weniger als 2008.
			Die Türkei steigerte sich von 5,5 auf 10 Prozent und verdrängte das eher teure Italien
			vom zweiten Platz der wichtigsten Last-Minute-Destinationen. In Italien ging der
			Anteil am ,Last-Minute-Kuchen‘ von 8,9 auf 6,3 Prozent zurück. Tunesien legte bei
			Last-Minute-Buchungen von 2,5 auf 4 Prozent zu. Großer Gewinner bei den Spontanbuchungen
			waren 2009 Spanien und die Türkei. Deutschlandreisen wurden dagegen weniger häufig
			als im Vorjahr in letzter Minute gebucht. ..."
 
	10.02.2010 Top-Hotel.de
Last-Minute-Reise unter Preisdruck - Ausgaben für den Spontantrip sinken überproportional
		
„Das Münchner Marktforschungsinstitut Ulysses Web-Tourismus veröffentlicht Anfang
			März seine seit 2003 jährlich durchgeführte Studie zum Last-Minute-Reisemarkt. Die
			jetzt vorab veröffentlichten Ergebnisse der repräsentativen Untersuchung stellen
			die ersten und wichtigsten Ergebnisse dar. So sank 2009 die Zahl der durchgeführten
			Last-Minute-Reisen gegenüber dem extrem starken Vorjahr zwar um rund 50 Prozent,
			stellt aber nachwievor einen der höchsten Werte der letzten Jahre dar. Auf die Spontanreise,
			die ihrer Natur nach noch immer eher als Zusatzreise gesehen wird, wurde vor allem
			krisenbedingt verzichtet. Auch die deutlich gesunkenen Reiseausgaben spiegeln diesen
			Verzichtsaspekt wider. Die repräsentative Studie von Ulysses - Web-Tourismus zeigt,
			..."
 
	10.02.2010 Welt-Online - Reise
Überraschender Rückgang bei Last-Minute-Reisen
		
„In Zeiten der Wirtschaftskrise suchen die Deutschen Sicherheit – auch beim
			Verreisen. Eine repräsentative Studie kommt zu dem Schluß, daß die Bundesbürger
			eher Wert auf Solidität und Sicherheit ..."
 
	10.02.2010 Hamburger Abendblatt - Wirtschaft
Überraschender Rückgang bei Last-Minute-Reisen
		
„In Zeiten der Wirtschaftskrise suchen die Deutschen Sicherheit – auch beim
			Verreisen. Eine repräsentative Studie kommt zu dem Schluß, daß die Bundesbürger
			eher Wert auf Solidität und Sicherheit legten und der langfristig organisierten
			Haupturlaubsreise den Vorzug vor Last-Minute-Angeboten geben. Mehr langfristige
			geplante Veranstalterreisen als spontane Last-Minute-Trips. Zu diesen Ergebnis kommt
			eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Ulysses in München. Demnach
			buchten im Jahr 2009 etwa 14,8 Millionen Menschen ,Last Minute', also innerhalb
			von zwei Wochen vor Abreise. Das waren 52 Prozent weniger als 2008. ,Entgegen allen
			Erwartungen' habe die Wirtschaftskrise nicht dazu beigetragen, daß die Deutschen
			öfter spontan verreisen, wenn es das Budget noch hergibt, erklären die Forscher.
			Die Bundesbürger legten eher Wert auf Solidität und Sicherheit. Die Bedeutung der
			langfristig organisierten Haupturlaubsreise sei wieder gestiegen.
			Anfang 2009 hatten die Forscher noch einen anhaltenden Last-Minute-Boom vorhergesagt.
			Nun zeige sich aber, ..."
 
	09.02.2010 FineArtReisen - Die Reisezeitung im Internet
Last-Minute-Reise unter Preisdruck - Ausgaben für den Spontantrip sinken überproportional
		
„Das Münchner Marktforschungsinstitut ULYSSES - Web-Tourismus veröffentlicht Anfang
			März seine seit 2003 jährlich durchgeführte Studie zum Last-Minute-Reisemarkt. Die
			jetzt vorab veröffentlichten Ergebnisse der repräsentativen Untersuchung stellen
			die ersten und wichtigsten Ergebnisse dar. So sank 2009 die Zahl der durchgeführten
			Last-Minute-Reisen gegenüber dem extrem starken Vorjahr zwar um rund 50%, stellt
			aber nach wie vor einen der höchsten Werte der letzten Jahre dar. Auf die Spontanreise,
			die ihrer Natur nach noch immer eher als Zusatzreise gesehen wird, wurde vor allem
			krisenbedingt verzichtet. Auch die deutlich gesunkenen Reiseausgaben spiegeln diesen
			Verzichtsaspekt wider.
			Die repräsentative Studie von Ulysses - Web-Tourismus zeigt, daß knapp zwei Drittel
			der Deutschen inzwischen schon Erfahrung mit Last-Minute-Reisen gemacht haben –
			der langfristige Trend ist aber auch bei dieser Reiseform steigend. Im Jahr 2009
			buchten 14,8 Mio. Deutsche ihren Urlaub ,last minute‘, also 14 Tage vor dem Abreisedatum
			..."
 
	09.02.2010 Bild.de - News-Ticker
Rückgang bei Last-Minute-Reisen
		
„In Zeiten der Wirtschaftskrise suchen die Deutschen Sicherheit - auch beim Verreisen.
			Zu diesen Ergebnis kommt eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts
			Ulysses in München. Demnach buchten 2009 etwa 14,8 Millionen Menschen ,Last Minute‘,
			also innerhalb von zwei Wochen vor Abreise. Das waren 52 Prozent weniger als 2008.
			,Entgegen allen Erwartungen‘ habe die Wirtschaftskrise nicht dazu beigetragen, daß..."
 
	Die Smartphone-Nutzer konnten dabei in sieben Typen eingeteilt werden, die Tabletnutzer in acht. Rund 25,9 Mio. Nutzer von Smartphones wurden dabei gezählt und entspre...<mehr>