Schleißheimer Str. 91
					80797 München
					Tel: 089 12 78 98 30
					info@web-tourismus.de
				
November 2008 iBusiness ExecutiveSummary Jahrgang 18 / Ausgabe 22 S.6
		Raus aus dem Provisionsdschungel:
		Hotels suchen Interaktiv-Hilfe
		
„[...] Das Interesse der Hotellerie am Online-Direktvertrieb hat einen einfachen
			Grund. ,Wer seine Leistungen über die eigene Website verkauft, kann pro Buchung
			mehr verdienen‘, erklärt Rainer Donner, Geschäftsführer von dem auf Beratung spezialisierten
			Dienstleister Ulysses Web-Tourismus. Bislang lassen die meisten Hotel..."
01.07.2008 handelsblatt.com - Unternehmen - Handel + Dienstleister
Vom billigen Jakob zum Allrounder
		
„Weil die Deutschen immer kurzfristiger verreisen, geht es den Last-Minute-Anbietern
			so gut wie selten zuvor. Mit Hilfe von Internet-Schnittstellen bauen sie ihr Angebot
			aus. Experten warnen, das herkömmliche Reiseanbieter die Spontanurlauber bald vollkommen
			vergrault haben könnten.
			Lange Zeit galten sie als die billigen Jakobs der Tourismusbranche, die Ladenhüter
			aus den Katalogen der Reiseveranstalter zu Ausverkaufspreisen verramschen. Doch
			das hat sich geändert. Immer mehr Deutsche buchen ihren Urlaub kurzfristig bei Last-Minute-Anbietern.
			Den Trend haben die großen Reiseveranstalter weder mit Frühbucher-Rabatten noch
			mit verminderten Flug- und Hotelkapazitäten stoppen können. 
			Für die Anbieter von Last-Minute-Reisen sind gute Zeiten angebrochen. Eine Studie
			der Nürnberger GfK ermittelte, daß gut jeder zweite Deutsche Reisen ohne langen
			zeitlichen Vorlauf bucht. Eine Untersuchung der Beratungsfirma Web-Tourismus befand:
			,Die Last-Minute-Reise ist längst ein fester Bestandteil des Reisemarkts.' Rund
			25 Millionen Deutsche planten in diesem Jahr ganz kurzfristig in den Urlaub zu gehen.
			Die Experten warnen die Reiseveranstalter, dies zu unterschätzen: ,Durch Rabattmaßnahmen
			wie..."
08.06.2008 WELT Online
Wie gut sind Last-Minute-Reisen?
		
„Viele Deutsche buchen kurzfristig im Internet eine Urlaubsreise. Doch halten die
			Reiseportale wirklich, was sie versprechen? Experten des Reisemagazins ,Urlaub perfekt'
			haben die beliebtesten acht Online-Reiseanbieter getestet.
			Wer die Frühbucher-Rabatte verpaßt hat, muß sich nicht ärgern: Auch in diesem Sommer
			kann man kurzfristig günstig in die Sonne fliegen - und gegenüber dem Katalogpreis
			zehn bis 20 Prozent sparen. ,2008 planen rund 25,3 Millionen Deutsche ab 14 Jahren
			eine Last-Minute-Reise', so Dominik Rossmann, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts
			Ulysses. Für alle, die online suchen möchten, haben Experten des Reisemagazins ,Urlaub
			Perfekt' die beliebtesten Anbieter getestet. Wer ist am günstigsten? Gesucht haben
			wir eine Woche Familienurlaub in den ..."
Juni 2008 Urlaub Perfekt 4/08 Titelthema: Last-Minute S. 44ff.
Fünf vor Ferien
		
„Wer die Frühbucher-Rabatte verpaßt hat, muß sich nicht ärgern: Auch in diesem Sommer
			kann man [...] Mit dieser neuen Flexibilität reagieren die Last-Minute-Anbieter
			auf die stetig wachsende Nachfrage. ,In diesem Jahr planen bereits 25,3 Mill. Deutsche
			ab 14 Jahren eine Last-Minute-Reise', so Dominik Rossmann, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts
			Ulysses. Gebucht wird vor allem ..."
02.06.2008 TRAVEL talk 23 - Counterlife S.14f.
Ratgeber für Touristik
		
„Tipps und Tricks, gesammelt im Internet-Portal web-tourismus.de und kompakt in einem
			Buch herausgegeben: Das ist ,Fit im Tourismus' ..."
30.05.2008 Omnibus Revue - Nr. 6/08 Nachrichten Touristik S.10
		Knapp 15 Milliarden Umsatz
		Online-Tourismus auf Kurs
		
„Laut einer Studie des Münchner Web-Forschungsinstitutes Ulysses setzte sich der
			Boom im Online-Tourismus auch im Jahr 2007 fort. 14,81 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftete
			die deutsche Tourismuswirtschaft 2007 allein über das Internet. Die Gesamtbranche
			erzielte im gleichen ..."
26.05.2008 internet world business - Unternehmen S.8
		Reisen bucht man online
		Etwa jeder dritte Euro im Reisegeschäft fließt in Onlinebuchungen. Branche wächst
		weiter
		
„Expedia freut sich über eine ,sehr starke Frühbuchersaison' und rechnet in den nächsten
			Monaten mit guten Buchungszahlen. ,Wir gehen davon aus, daß das nun folgende Geschäft
			mit Last-Minute-Reisen ebenfalls sehr stark sein wird', läßt das Onlinereisebüro
			wissen. Das ist der Trend: ,Der Boom im Onlinetourismus setzte sich auch 2007 fort',
			bestätigt Dominik Rossmann, Geschäftsführer der Münchner Marktforschung Ulysses-Webtourismus.
			,Auch in den nächsten Jahren sind zweistellige Wachstumsraten möglich.'
			Im vergangenen Jahr setze die Reisebranche insgesamt knapp ..."
21.05.2006 Focus-Online Reisen
		Web-Tourismus boomt
		So gut wie alle Reiseunternehmen sind im Netz präsent. Besonders Nischenanbieter
		und Spezialisten profitieren.
		
„Im vergangenen Jahr setzte die Reisebranche per Internet 14,81 Milliarden Euro und
			damit ein Drittel ihres Gesamtumsatzes um. Das hat das Marktforschungsinstitut Ulysses
			in seiner aktuellen Studie ,Web-Tourismus 2008' herausgefunden. Gegenüber 2006 wuchsen
			die Online-Umsätze um 15 Prozent. Zwar fällt das Wachstum damit geringer aus als
			in den Vorjahren, ein Ende des Booms ist aber nicht in Sicht. ,Im Jahr 2011 wird
			Reisebranche fast die Hälfte ihres Umsatzes online erzielen', prognostiziert Ulysses-Chef
			Dominik Rossmann.
			97 Prozent aller Reiseunternehmen bieten ihren Kunden inzwischen Online-Buchungen
			an. Vom schnellen Klick profitieren besonders Nischenanbieter und Spezialisten:
			Die sogenannte zweite Garde der..."
20.05.2006 RB-Marketing Der Graue 2330 Mai III - 08 S.5
vips & LEUTE von morgen & HEUTE
		
„Dominik ROSSMANN, Internet-Anayst, hat ermittelt, daß der Online-Boom im Tourismus
			2007 weitergegangen sei. Er spricht von 14 Mrd. Euro Umsatz im Tourismus nur über
			das Internet. Das Wachstum..."
15.05.2008 travel tribune Nr.20/08 S.1
Reisekauf online ist beliebt wie nie zuvor
		
„2007 fischte Deutschlands Tourismuswirtschaft 14,8 Milliarden Euro aus dem Netz
			- fast zwei Milliarden mehr als im Jahr zuvor.
			Allerdings, so zeigt die am Dienstag erschienene jährliche Studie zum Online-Tourismus
			des Münchner Instituts Ulysses Management, schwächt sich das Wachstum leicht ab:
			2006..."
16.05.2008 visAvis Unternehmen+Märkte - Tourismus
Urlaub Online
		
„Die deutsche Tourismuswirtschaft hat im Vorjahr insgesamt 43,74 Milliarden Euro
			erwirtschaftet, 14,81 Milliarden davon allein über das Internet. Damit setzte sich
			nicht nur das allgemeine Wachstum der Branche, sondern vor allem auch der Online-Boom
			fort.
			Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Ulysses-Web-Tourismus.
			Gegenüber dem Jahr 2006 sind die erwirtschafteten Online-Umsätze um 15 Prozent gestiegen,
			daher sei das Wachstum der Branche vor allem auf den Internet-Tourismus zurückzuführen,
			so Dominik Rossmann, Geschäftsführer von Ulysses. ,Die Wachstumsrate schwächte sich
			zwar gegenüber dem Vorjahr deutlich ab, wird aber ..."
14.05.2008 inside-hotel.de - Allgemeine Reisemeldungen - News
		Online-Tourismus auf dem Vormarsch
		Deutschland: Rund 15 Mrd. Euro Umsatz im touristischen E-Commerce
		
„Der Boom im Online-Tourismus hat sich auch im Jahr 2007 fortgesetzt. Zu diesem Schluß
			kommt der Marktforscher Ulysses-Web-Tourismus. Insgesamt 14,81 Milliarden Euro Umsatz
			hat die deutsche Tourismuswirtschaft im Vorjahr allein über das Internet erwirtschaftet.
			Die Gesamtbranche erzielte im gleichen Zeitraum 43,74 Milliarden Euro und glänzte
			mit einem Wachstum. 
			,Dieses ist allerdings fast ausnahmslos auf den Internet-Tourismus zurückzuführen',
			kommt Ulysses-Geschäftsführer Dominik Rossmann zum Schluß. Gegenüber 2006 sind die
			erwirtschafteten Online-Umsätze um  ..."
14.05.2008 internet world business - News
Web-Tourismus boomt
		
„Die Reisebranche erwirtschaftet ihre Zuwächse fast ausschließlich im Netz.
			Die Tourismus-Branche wächst weiter – allerdings vorwiegend im Internet. Einer
			aktuellen Studie des Münchner Marktforschungsunternehmens Ulysses Web-Tourismus
			zufolge wächst die Tourismus-Branche derzeit fast nur im Netz – der Online-Umsatz
			stieg 2007 um 15 Prozent an. 14,81 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftete die deutsche
			Tourismuswirtschaft 2007 allein über das Internet. Gegenüber 2006 ..."
09.05.2008 fvw International - Nr. 10 vertrieb S. 42
Wachstum auch offline
		
„Das Internet boomt. Die jüngste Web-Tourismus-Studie von Ulysses erfreut auch den
			stationären Vertrieb. Der Counter legte ebenfalls zu.
			Reiseveranstalter und Hotels verhelfen dem E-Commerce zu den neuen Rekordzahlen.
			Laut der jüngsten E-Commerce-Studie ,Web-Tourismus 2008' von Ulysses, die Ende Mai
			erscheint, sind die touristischen Umsätze im E-Commerce in Deutschland 2007 von
			12,86 auf 14,81 Mrd. Euro gestiegen. Erstmals seit vielen Jahren wuchs aber auch
			der Offline-Vertrieb: von 27,7 auch 28,93 Mrd. Euro in 2007.
			,Das größte Wachstum kommt aber klar aus dem Internet', sagt Ulysses-Geschäftsführer
			Dominik Rossmann, der seine jährliche..."
17.04.2008 W&V Nr. 16 - Karriere & Job S.114
Ratgeber für Tourismus-Marketing
		
„Die jungen Alten sind immer und überall. Auch und besonders im Tourismus. Fast die
			Hälfte aller Urlaubsreisen der Deutschen unternehmen Personen über 50. Und die Reiseintensität
			der über 60-Jährigen ist seit 1972 um mehr als 80 Prozent gestiegen. Die Alten haben
			Kaufkraft, Zeit, Interessen. Eine attraktive Zielgruppe neben allen anderen für
			das Tourismus-Marketing von Affiliate-Marketing bis touristische Marktforschung.
			Trends, Kundenpflege, E-Commerce und Reisevertrieb im Internet kommen hier dazu
			..."
14.04.2008 Touristik Aktuell 14/08 - Reisebüros: wissen und gewinnen S.10
Fit im Tourismus
		
„Wer schnelle und kompakte Infos zum Tourismus sucht, findet diese im neuen Buch
			von Ulysses Management. Auf gut 200 Seiten gibt Autor Dominik Rossmann Infos zu
			fast allen touristischen Themen, von Reisearten und Umgang mit Kunden über Online-Marketing
			bis zu Umgangsformen im Ausland. Das Werk ist unter www.web-tourismus.de oder im
			Buchhandel erhältlich (19 Euro). Wer die folgenden Fragen richtig beantwortet, kann
			eines von vier Exemplaren gewinnen ..."
31.03.2008 Travel One - Morning News - Tipp des Tages
Praxisratgeber für Touristik-Einsteiger
		
„Vor allem für Einsteiger in der Reisebranche lohnt sich der Blick in den neuen Praxisratgeber
			"Fit im Tourismus". Das Buch liefert 69 Tips zu aktuellen Tourismusthemen. Der Schwerpunkt
			liegt dabei auf Verkauf und Vertrieb. Kundenbindung, Preisstrategien und Marketingmethoden
			werden ebenso beleuchtet wie die unterschiedlichen Vertriebswege. Zum besseren Verständnis
			gibt Autor Dominik Rossmann, Geschäftsführer von Ulysses Management in München,
			zu jedem Stichwort eine Definition oder Hintergrundfakten ..."
26.03.2008 Islamischer Tourismus - News der Woche 31.03. - 06.04.2008
		„Fit im Tourismus“.
		Buchtip: Für Entscheidungsträger der Tourismusbranche
		
„Soeben neu erschienen ist das Buch „Fit im Tourismus". Das Buch liefert kompaktes
			Wissen rund um die aktuellen Themen des (Online-)Tourismus und richtet sich an Tourismusinteressierte,
			an Führungskräfte, Mitarbeiter, Auszubildende sowie Studenten. Dabei werden 69 Tips
			in sieben thematisch voneinander getrennten Kapiteln präsentiert. Im Vordergrund
			steht die praxisorientierte Ausrichtung, wie sie schon von den Management-Tips des
			Monats auf den Webseiten bekannt ist. Zu vielen der hier vorgestellten Tips könnte
			man ohne weiteres ein eigenes Buch verfassen, doch besteht der Vorteil des Nachschlagewerks
			in seiner breiten Vielfalt, die nahezu jedem Touristiker, gleich ob Anwender, Experte
			oder Student, etwas Neues und auch Überraschendes bietet. Im Unterschied zum zwar
			umfangreicheren Online-Angebot an Tips befinden sich in diesem Praxisleitfaden speziell
			ausgewählte, wesentlich detailliertere Artikel,  ..."
06.03.2008 HORIZONT - Nr.10/6.3.2008 HORIZONTreport Reisemarketing S.52
Reiseanalysen: E-Commerce
		
„Auf den Angaben von rund 350 Führungskräften aus der nationalen und internationalen
			Tourismuswirtschaft basiert die Studie 'Web-Tourismus 2007 - Erfolg im Tourismus
			durch das Internet'. Sie analysiert unter anderem das touristische Online-Potenzial
			im Bezug zum gesamten Urlaubsmarkt. Die touristischen Online-Umsätze werden ebenso
			aufgeführt wie die Werbestrategien. Außerdem stellt sie die Frage nach der Bedeutung
			des Online-Verkaufs und stellt Zukunftsprognosen ..."
03.03.2008 internet world business - 5/08 Trends & Strategien S.21
Internet überholt Reisebüros
		
„Erstmals buchten 2007 mehr Deutsche ihre Last-Minute-Reisen im Internet als im Reisebüro.
			43,5 Prozent dieser Kurzfristreisen wurden im vergangenen Jahr online gebucht. Im
			Vorjahr betrug der Wert 39,5 Prozent. ,Damit liegt die Internetbuchung von Last-Minute-Reisen
			zum ersten Mal vor den Reisebüros, wenn man das Buchungsverhalten beider Geschlechter
			betrachtet', erklärt Dominik Rossmann, Geschäftsführer von Ulysses Management in
			München. Etwa 38 Prozent ..."
28.02.2008 fvw International - Nr. 5 S. 128ff.
		Online-Marketing der Destinationen
		Klick, klick - hurra?
		
„Kommt der Urlauber nicht zu uns, kommen wir eben zu ihm: Niemand spielt die Klaviatur
			des virtuellen Marketing innovativer als die Zielgebiete. Über die eifrige Suche
			nach Erfolgsrezepten im Internet.
			[...] Ein Frage bewegt die Zielgebietswerber: Geht es im Internet nur um möglichst
			neutrales Marketing oder nicht auch zwangsläufig um die Buchung? Der Trend geht
			eindeutig in Richtung Buchung. Im vergangenen Jahr boten laut einer Studie von Ulysses
			Web-Tourismus lediglich 15,1 Prozent der Verkehrsämter eine Buchungsfunktion. Doch
			72,2 Prozent der Länder halten das für eine wichtige Innovation. ,Die Buchung wir
			immer wichtiger', bilanziert Ulysses-Chef Dominik Rossmann. Damit eifern die ..."
17.02.2008 FineArtReisen
		Last-Minute-Reiseboom hält auch 2007 an
		Trotz Frühbucher-Werbetrommel verreist man lieber spontan
		
„Der Trend zum Urlaub in letzter Minute hält trotz Werbetrommel für Frühbucher auch
			weiterhin an. Zu diesem Schluß kommt das Münchner Marktforschungsinstitut Ulysses
			- Web-Tourismus (web-tourismus.de) in seiner jüngsten Studie. Der Trend zum kurzfristigen
			Verreisen - darunter verstehen die Experten Buchungen und Reiseantritt innerhalb
			von 14 Tagen - war auch 2007 ungebrochen. Die Zahl der Last-Minute-Reisen stieg
			im Vergleich zum Vorjahr um rund 39 Prozent. ,Das Ergebnis zeigt den ungebrochenen
			Boom in diesem Segment auf', so Studienleiter Dominik Rossmann gegenüber pressetext.
			Die Studie von Rossmann hat ..."
16.02.2008 schambach.de - An- und Aussichten
In der BRD liegen erstmals Kurzfrist-Reisen „online“ vorne
		
„Laut der Last-Minute-Studie 2007 von ULYSSES-Web-Tourismus buchten mittlerweile
			43,5 Prozent der Deutschen ihre Kurzfrist-Reise online. Damit wurde das Reisebüro
			als Buchungsort erstmalig auf Platz zwei verwiesen. Rund 19,6 Millionen Deutsche
			buchten 2007 ,last minute', also 14 Tage vor dem Abreisedatum. Bei den Zielen liegt
			Spanien nach wie vor vorne. Den Platz zwei hat Italien trotz Einbußen gehalten.
			Auf Platz drei liegt Großbritannien. Die Zahl der Last-Minute-Reisen, die mit Billigfliegern 
			..."
15.02.2008 konsumo - News
		Last-Minute-Reiseboom 2007 ungebremst
		Trotz vieler Frühbucher-Angebote verreisen die Deutschen lieber spontan
		
„Auch 2007 wollten weniger Menschen den Urlaub langfristig im Voraus Planen. Die
			Zahl der Urlauber, die Last-Minute-Angebote der Reiseveranstalter wählten, stieg
			im Vergleich zum Vorjahr um 39 Prozent. Dabei waren die Buchungen bei so genannten
			Billigfliegern leicht rückläufig. 
			Auch wenn die Reiseveranstalter die Werbetrommel für Frühbucher-Angebote kräftig
			gerührt haben, der Trend zum Urlaub in letzter Minute hält weiterhin an, berichtet
			das Münchner Marktforschungsinstitut Ulysses ,Web-Tourismus' in einer Studie. Der
			Trend zum kurzfristigen Verreisen war auch 2007 ungebrochen. Die Zahl der Last-Minute-Reisen
			stieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 39 Prozent. Laut Studienleiter Dominik Rossmann
			haben 2007 insgesamt 19,6 Mio. Deutsche ihren Urlaub kurzfristig gebucht. Der Boom
			sei aber noch nicht vorbei, schätzt der Experte. ,Die Fußballeuropameisterschaft
			2008 wird auch in diesem Jahr dafür sorgen, dass mehr solche kurzfristigen Reisen
			unternommen werden.'
			Am liebsten mit Sonne, Strand und Meer 
			Bei den Reisezielen zeigten sich die Spontanurlauber offen. Das am stärksten nachgefragte
			Reiseziel blieb..."
14.02.2008 inside-hotel.de - Allgemeine Reisemeldungen - News
		Last-Minute-Reiseboom hält auch 2007 an 
		Trotz Frühbucher-Werbetrommel verreist man lieber spontan
		
„Der Trend zum Urlaub in letzter Minute hält trotz Werbetrommel für Frühbucher weiter
			an. Laut den Ergebnissen einer Studie des Münchner Marktforschungsinstitut Ulysses
			war die Tendenz zum kurzfristigen Verreisen - darunter verstehen die Experten Buchungen
			und Reiseantritt innerhalb von 14 Tagen - auch 2007 ungebrochen. Die Zahl der Last-Minute-Reisen
			stieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 39 Prozent. ,Das Ergebnis zeigt den ungebrochenen
			Boom in diesem Segment auf', so Studienleiter Dominik Rossmann. Die Studie von Rossmann
			hat ergeben, daß..."
02./03.2008 bulletin - Touristik-Magazin Februar/März 2008 S.8
E-Buchungsplattformen
		
„Hand in Hand mit dem virtuellen Zugriff auf lokale Informationen schreitet auch
			die Personalisierung der Dienste auf Plattformen weiter fort. Ausgeklügelte Suchprofil-Möglichkeiten
			werden dem Gast helfen, gefilterte Angebote auf dem Bildschirm zu erhalten, die
			seinem - im Voraus definierten - Wünschen entsprechen [...]
			Die Online-Schiene erweist sich seit Jahren als eines der Wachstumssegmente im Tourismus.
			In Deutschland hält der Anteil des Online-Geschäfts mittlerweile bei knapp einem
			Drittel des touristischen Gesamtumsatzes, so eine aktuelle Studie des Münchner Marktforschungsunternehmens
			Ulysses-Web-Tourismus. Rund 12,0 Mrd. Euro Umsatz bescherte das Internetbusiness
			der deutschen Tourismuswirtschaft im Jahr 2006 - die via Online-Verbindung erwirtschafteten
			Umsätze stiegen im Vergleich zu 2005 um satte 36 Prozent [...] ,Der Online-Tourismus
			wird sich auch in den nächsten Jahren positiv und in zweistelligen Wachstumsraten
			entwickeln', prognostiziert Studienautor Dominik Rossmann, ,allerdings verlangsamt
			sich das Wachstum in etablierten Märkten wie Deutschland bereits.' Ab 2010 rechnet..."
18.01.2008 fvw International - Nr. 2 vertrieb S. 44
Ausgezeichnete Webseite
		
„Das Reiseportal www.mein-reisespezialist.de ist von Web-Tourismus (Ulysses Management)
			zur Internet-Seite des Monats gekürt worden. Bei Mein Reisespezialist habe vor allem
			die übersichtliche..."
Die Smartphone-Nutzer konnten dabei in sieben Typen eingeteilt werden, die Tabletnutzer in acht. Rund 25,9 Mio. Nutzer von Smartphones wurden dabei gezählt und entspre...<mehr>