|   | 
                Sie sind sich noch nicht sicher, ob Sie in die Studie investieren wollen:
 Im Gegensatz zur Kurzanalyse bieten die Studien-Module etliches mehr 
                was nicht nur aus statistischer Sicht interessant, sondern auch für Ihr aktuelles
                    Geschäft von Vorteil ist.
 
                Ab 2010 komplett neue Studienstruktur
 Auf vielfachen Wunsch haben wir die Studie und hier insbesondere die Auswertungen
                    und Veröffentlichungen der Ergebnisse einer grundlegenden Reform unterzogen.
                Das bedeutet, daß es fortan spezielle Branchenteile (sogenannte Studien-Module)
                gibt, die - je nach Bedarf und Anspruch - von den Teilnehmern individuell zusammengestellt
                werden können. Somit muß nicht wie früher die komplette Studie erworben werden,
                sondern es können nur noch die Branchenteile bestellt werden, die von besonderem
                Interesse sind. Das macht Sie flexibler und liefert Ihnen in kompakter Form alle
                notwendigen und gewünschten Informationen. Folgende Module stehen zur Auswahl:
 
 
                Folgende Module stehen zur Auswahl: 
 
                A) Allgemeiner Teil: Sekundärstatistische Ergebnisse1. Modul: Touristische Rahmenbedingungen, Trends, Soziodemographie, Nutzerverhalten,
                der Online-Markt
 B) Touristische Online-Marktumsätze
 2. Modul: Touristischer Ecommerce in Deutschland (Umsätze, Quoten,...)
 C) Spezieller Teil: Ergebnisse der Befragung
 3. Modul: Spezielle Ergebnisse für NTOs und FVAs
 4. Modul: Spezielle Ergebnisse für die Reiseveranstalter
 5. Modul: Spezielle Ergebnisse für die Reisebüros/Online-Portale
 6. Modul: Spezielle Ergebnisse für die Transportunternehmen
 7. Modul: Spezielle Ergebnisse für die Beherbergungsunternehmen
 
 
                Wir haben hier weitere Argumente für Sie zusammengetragen, um Sie vom Wert
                der Studie zu überzeugen:
             
 
                 Web-Tourismus erhebt nur Fakten auf Seiten der Tourismusindustrie und betreibt
                    daher rein anbieterorientierte Marktforschung.
Die Studie ermittelt die tatsächlich realisierten Online-Marktumsätze - nach
                    Branchen! Viele Zahlen schwirren darüber durch die Medien, aber wir ermitteln direkt
                    an der Quelle - den Anbietern. Und nur wer valide Zahlen zur Verfügung hat, kann
                        auch richtig und zuverlässig planen.
Anbieterorientierte Marktforschung leistet - gerade in der gegenwärtigen Situation
                    - einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung und Entwicklung des Marketings.
Agieren statt reagieren! Anbieterorientierte Marktforschung ist ein Spiegel.
                    Warum erst kostenintensiv aus Fehlern lernen? Verschaffen Sie sich statt
                    dessen lieber einen Eindruck über bestehende, erfolgreiche Maßnahmen und Konzepte.
                    Übernehmen Sie gute Ideen und entwickeln Sie diese weiter.  
                        
Einen wertvollen und erfolgssteigernden Zusatznutzen bieten die 
                    Praxis-Tips. Hier finden alle Interessierten konkrete Maßnahmen, die
                    sich zur operativen Umsetzung fürs tägliche Online-Geschäft eignen.
Geballter Überblick! Die Studie bietet Ihnen nicht nur Ergebnisse
                    der eigenen Marktforschung, sondern Ihnen werden außerdem die aktuellsten Zahlen
                        und Daten zum deutschen Tourismus- und Internet-Markt präsentiert. Anstatt
                    selbst zeit- und kostenaufwendig zu suchen, erhalten Sie alle bekannten Daten -
                    wie immer - bereits aufbereitet, sortiert und interpretiert.Ein wertvolles Nachschlagewerk!
 
 
                Noch nicht überzeugt? Was liefert die Studie noch 
                Online-Trends und EntwicklungErfolgsfaktoren touristischer WebseitenSaisonale Verteilung von Besucher- und BuchungsaufkommenDaten zum Online-Bucheranteil der Reiseveranstalter/TransportunternehmenInformationen über Zielgruppen und ZielgruppenausrichtungenDaten über Werbe-Strategien und das Marketing-MixInformationen über Webseiten-Inhalte, -Services und ZielgruppenBranchenspezifische Look-to-Book-, Conversion- und AbbruchsquoteBranchenspezifische Reklamationsquoten und Reklamations-TypologienBranchenspezifische Privat- und Geschäftskunden-AnteilGenutzte BuchungsplattformenBedeutung von Sicherheitszertifikaten und GütesiegelnBedeutung, Nutzung und Wirksamkeit diverser Formen von Online-Werbungu.v.a.m. 
 
                Die Studie Web-Tourismus hat sich inzwischen zu einem ausgesprochen hilfreichen
                und wichtigen Marketinginstrument der deutschen Tourismusindustrie
                entwickelt. |